Verein zur Direkthilfe bedürftiger Menschen e.V.

Slide 1 Slide 2 Slide 2 Slide 1 Slide 2 Slide 2 Slide 1 Slide 2 Slide 2

Hier Spenden

mit PayPal

oder

Überweisung

Spende für Projekt in Burkina Faso: Aus karger Fläche soll Obstplantage werden

August 2024

Humanitas unterstützt agrarökologisches Projekt in Burkina Faso mit 2.500 Euro

Gondelsheim (cm) – Die gemeinnützige Organisation Humanitas freut sich, die Förderung eines agrarökologischen Projektes im Dorf Kwon in Burkina Faso mit einer Spende von 2.500 Euro bekanntzugeben. Das Projekt, das von dem engagierten Projektkoordinator Souleymane Badiel vor Ort betreut wird, zielt darauf ab, einen dringend benötigten Trinkwasserbrunnen zu bohren und ein nachhaltiges Agrarprojekt umzusetzen, das den Auswirkungen des Klimawandels entgegenwirkt.

Ziel und Hintergrund des Projektes
Das Dorf Kwon, das etwa 160 Kilometer von der Hauptstadt Ouagadougou entfernt liegt, befindet sich in der Region „Boucle de Mouhoun“ und zählt etwa 11.030 Einwohner. Die Region ist von Wasserknappheit und Wüstenbildung stark betroffen, was die Lebensbedingungen der dort lebenden Menschen erheblich erschwert. Viele junge Menschen sehen sich gezwungen, in Nachbarländer wie die Elfenbeinküste auszuwandern, da ihnen im Dorf berufliche Perspektiven fehlen.
Mit der geplanten Brunnenbohrung soll die Wasserversorgung für einen Teil der Bevölkerung nachhaltig gesichert werden. Die solarbetriebene Pumpe wird nicht nur sauberes Trinkwasser bereitstellen, sondern auch die Bewässerung für ein agrarökologisches Projekt ermöglichen, das den Anbau von Obstbäumen auf einer umzäunten Fläche vorsieht. Dieses Vorhaben soll nicht nur zur Verbesserung der Nahrungssituation im Dorf beitragen, sondern auch als Beispiel für nachhaltige Landwirtschaft und Klimaschutz dienen.

Soziale und ökologische Vorteile
Das Projekt zielt darauf ab, die Lebensbedingungen in Kwon nachhaltig zu verbessern. Durch die Bereitstellung von Trinkwasser und die Unterstützung der lokalen Landwirtschaft können neue Perspektiven für die Bevölkerung geschaffen werden, insbesondere für junge Menschen, die dadurch im Dorf gehalten werden können. Darüber hinaus trägt das Projekt zur Bekämpfung der Wüstenbildung bei und bietet ein praktisches Beispiel dafür, wie durch den Schutz und die Vergrößerung der Pflanzendecke die negativen Auswirkungen des Klimawandels gemindert werden können.
„Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt, um den Menschen in Kwon eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Durch die Verbindung von Trinkwasserversorgung und agrarökologischen Maßnahmen können wir nicht nur die unmittelbaren Lebensbedingungen verbessern, sondern auch einen Beitrag zur langfristigen Nachhaltigkeit leisten“, so der Projektkoordinator Souleymane Badiel.

Direkte und unbürokratische Unterstützung
Die Spende in Höhe von 2.500 Euro wird über die ehrenamtliche Spendenkoordinatorin für Burkina Faso, Sabine Tölke-Rückert, abgewickelt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Mittel auf direktem und unbürokratischem Wege bei dem Projekt ankommen und unmittelbar zur Umsetzung der geplanten Maßnahmen beitragen.

Der Verein zur Direkthilfe bedürftiger Menschen - Humanitas e.V.
Humanitas, der Verein zur Direkthilfe bedürftiger Menschen, wurde im Jahr 2004 unmittelbar nach der Tsunamikatastrophe in Südostasien gegründet. Seitdem erreicht Humanitas bedürftige Menschen direkt und in vollem Umfang, dank der hohen Spendenbereitschaft, Einnahmen aus verschiedenen Veranstaltungen und der Unterstützung durch ehrenamtliche Koordinatoren. In den vergangenen 20 Jahren hat Humanitas zahlreichen notleidenden Menschen in Indien, Sri Lanka und den afrikanischen Staaten Mali und Burkina Faso geholfen. Die Projekte folgen dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ und umfassen Initiativen wie den Kauf von Booten für Fischerfamilien, den Bau von Klassenzimmern, die Einrichtung und Ausstattung von Schulen, den Bau von Trinkwasserbrunnen, die Einführung von Schweine- und Schafzuchtprogrammen für Frauen, die Verteilung von Saatgetreide bei drohender Hungersnot und die Stiftung dieselbetriebener Getreidemühlen. Alle Hilfsleistungen werden vor Ort organisiert und erworben, sodass auch ortsansässige Handwerker und Händler von der Hilfe profitieren.
In den letzten Jahren hat Humanitas sein Engagement auch in Deutschland verstärkt. So unterstützt der Verein seit mehreren Jahren die Rehaklinik Katharinenhöhe in Furtwangen. Das Reha-Angebot dieser Klinik hilft jungen Patienten und ihren Familien, schwere Krankheiten und deren Folgen zu überwinden.
Die Hilfsprojekte von Humanitas sind so vielfältig wie die Bedürfnisse der Menschen, denen sie dienen. Aktuelle Informationen über alle Projekte finden Sie auf der Homepage unter www.humanitas-germany.org.
Spenden erreichen den Verein durch Überweisung auf das Spendenkonto Nr. 07 017 090 bei der Sparkasse Kraichgau (BLZ 663 500 36). Die Möglichkeit einer Spende über PayPal und weitere Informationen über Humanitas gibt es auf der Homepage www.humanitas-germany.org